Die offizielle Definition des Allgäus
(Bertelsmann Discovery Online Lexikon) Allgäu
gebirgige Landschaft im südlichen Schwaben und den angrenzenden Teilen von Oberschwaben, Tirol und Vorarlberg, zwischen Bodensee und Lech; im engeren Sinne nur das Bayerische Allgäu. Im Süden die Allgäuer Alpen, mit dem Großen Krottenkopf (2657 m), der Mädelegabel (2649 m), dem Hochvogel (2593 m) ...
Der Breidings Garten ist weit mehr als ein Park. Nur wenige hundert Meter von Soltaus Zentrum
entfernt, erstreckt sich auf 10 ha ein „Grosser Garten“, der von der Industriellenfamilie Röders
ab 1850 angelegt wurde – und der in seiner Vielfalt nach Meinung von Experten einzigartig
ist. Zur imposanten Gartennlage gehören genauso Moorflächen wie Zierteiche, Obstwiesen wie
Riesen-Rhododendren, die Garten-Villa und eine künstliche Ruine. Ein "Kunstwerk" zu jeder Jahreszeit.
Am letzten Wochenende hatte ich das Vergnügen den Geburtstag vom "Kaffeehaus - Cafe Tante Steffi" mit ihrem Team zu begleiten. Es war ein tolles Erlebnis mit vielen netten Menschen. Ein besonderen Dank an "Tante Steffi", die trotz vieler kleinen und großen Stolpersteine immer gut gelaunt, liebevoll und professionell in Visselhövede etwas ganz besonderes geschaffen hat.
Einer der schönsten "Höhenwanderwegen" in den Alpen, ein Genuss für das Auge und die Sinne. Traumhafte Ausblicke in 2500 m Höhe. Bei schönem Wetter ein Traum, bei schlechten Wetterbedingungen kann es schnell ein Alptraum werden. Der eigentliche Heilbronner Weg zieht sich vom Abzweig am hohen Licht, toller Aussichtsberg, bis zur Bockscharte am Bockkarkopf. Am besten steigt über Einödsbach zur Rappenseehütte auf, bei Bedarf noch eine Übernachtung auf dem Waltenberger Haus, dann weiter zur Kemptener Hütte. Mehr Informationen, auch zum "Schwierigkeitsgrad" findet man bei den fleißigen "Pflegern des Weges" der DAV Sektion Heilbronn.